2023 - abstrakt monochrom
Bei der abstrakten Fotografie handelt es sich um ein eigenes Genre und sie ist eine bestimmte Methode, um Gedanken und Gefühle in Bilder umzusetzen. Ergebnisse abstrakter Fotografien sind nicht in erster Linie Abbilder und Sinnbilder, sondern Strukturbilder. Diese beschäftigen sich hauptsächlich mit Flächen, Farben und Linien, ohne den Kontext abzubilden, in dem sich die Objekte befinden. Kurzum – abstrakte Fotografie ist nicht gegenständlich.
Im Zuge der Sommerhochschule 2023 der Pädagogischen Hochschule Tirol haben sich die Teilnehmerinnen in dieses Genre der Fotografie gewagt. Aufgabe war es, mindestens eine Serie von vier Bildern im Hochformat bzw. sechs Bildern im Querformat zu erstellen, die inhaltlich ein Thema behandelt. Immer mit dem Blick auf das Abstrakte in der Fotografie. Darüber hinaus musste die Bildserie in Schwarzweiß ausgearbeitet werden.
10. - 12. Juli 2023
Rosi Gmachl-Mariacher | Anna Herrnegger | Lisa-Maria Lener
Anna Rieser | Sarah Schumacher
Ingrid Tschugg | Andrea Wolf | Christine Zotz