Ingrid Tschugg

Abwehr

In unserer Gesellschaft und in unserem Alltag geht es allzu oft um „Abwehr“ von Lebewesen, Emotionen, Ereignissen, … Dabei stellen wir unsere „Stacheln“ auf – meist nur zur Abschreckung oft aber auch tödlich. Zur „Abwehr“ dienen Grenzen, Waffen, unterlassene Hilfeleistung, unsere Resilienz, unsere innere Abwehr, Aggressivität, Dämme, Schutzschilde oder wie in der Bildserie die spitzen Stacheln zur Abwehr von Tauben an der Hofburg und im Hauptbahnhof in Innsbruck. Für Tauben, die an ihren gewohnten Platz zurückkehren, kann diese Abwehrmethode sehr gefährlich sein.

Ingrid Tschugg - Abwehr
Ingrid Tschugg - Abwehr
Ingrid Tschugg - Abwehr

Freiheit? – Gitter als Abgrenzung

Die Schattenbilder zeigen Gitter, Absperrgitter und Gitterstäbe. Entdeckt habe ich diese am Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck.

Die Absperrgitter dienen zum Schutz der Reparaturarbeiten am Platz vor dem Tiroler Landhaus. Sie schützen vorbeigehende Menschen auch davor, eine unsichere Stelle zu betreten.

Außerdem zeigen die Bilder Schatten von den Gittern am Befreiungsdenkmal gegenüber vom Tiroler Landhaus. Entstanden ist dieses Denkmal in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg auf Betreiben der französischen Militärregierung. Dabei stellt das Befreiungsdenkmal ein Tor dar. Die fünf Tordurchgänge wurden durch Gitter versperrt, meist sind diese verschlossen. Von 2011 bis 2013 waren die Tore geöffnet, danach wurden die Tore durch die Gitter wieder geschlossen.

„Die Offenheit unserer Gesellschaft ist eine wesentliche Bedingung unserer Freiheit.“, so Beate Palfrader in der Tiroler Tageszeitung vom 26.04.2016 (https://www.tt.com/artikel/11409345/symbolik-vollkommen-entfremdet).

Ingrid Tschugg - Freiheit
Ingrid Tschugg - Freiheit

Wege

„Wege“ finden sich in vielen Objekten. Sie weisen in verschiedene Richtungen – hier stellen sie eine Verbindung von der Sonne zum Erdboden oder zwischen Himmel und Tal her. „Wege“ verbinden meist Orte – hier Energiequellen. „Wege“ verzweigen sich auch – dies bietet Möglichkeiten. „Wege“ kann man beschreiten oder auch abseits davon andere „Wege“ gehen.

An folgenden Objekten habe ich „Wege“ entdeckt – an der Nordkette, in einer Hortensienblüte und in einem Mangoldblatt.

Ingrid Tschugg - Wege
Ingrid Tschugg - Wege