2022 - Farbrummel
Bei einem Rummelplatz, je nach Region auch Festplatz, Schützenplatz, Kirmes oder Vergnügungspark genannt, handelt es sich um einen geeigneten Platz zur regelmäßigen Durchführung eines Volksfestes. Ein solcher Rummelplatz gastiert auch jedes Jahr auf dem Freigelände der Olympiaworld Innsbruck. Zur Freude aller großen und kleinen Besucher bietet dabei die Fam. Thurner neben zahlreichen Imbissbuden, köstlichen Kirmes-Klassikern wie kandierten Äpfeln, Zuckerwatte, Reibekuchen und Bratwürstchen vor allem zahlreiche spektakuläre Fahrgeschäfte an, die für ausreichend Unterhaltung sorgen.
In unserem Projekt zur Sommerhochschule 2022 möchten wir uns mit drei Themen, die ein Rummelplatz mit sich bringt, beschäftigen:
Stillstand
Es ist die Ruhe am Morgen nach einer wilden Partynacht, aber auch die Ruhe vor der nächsten, es ist die Zeit des (beinahe) Stillstandes auf dem Rummelplatz. Während die Reste der vergangenen Nacht beseitigt werden, werden schon Vorkehrungen auf die nächste getroffen. Und trotzdem steht alles irgendwie still, zumindest für die Fahrgeschäfte ist diese Zeit eine Zeit der Erholung.
Menschen
Neben den kulinarischen Klassikern und den spektakulären Fahrgeschäften spielen sie die Hauptrolle auf dem Rummelplatz – die Menschen. Im Leben der Schausteller:innen geht es rund, Verschnaufpausen gibt es keine. Ob es nun das Aufräumen am Tag danach ist, die Wartung der Geräte, die Vorbereitung auf die Aufführung oder das Anbieten der Attraktionen. Langeweile kommt hier keine auf und das Kirmes-Gen liegt ihnen im Blut.
Bewegung
Bewegung und lärmende Betriebsamkeit, so kennen wir alle den Rummelpatz. Ob das nun die gespenstische Geisterbahn, das elektrisierende Autodrom, das klassische Riesenrad, die wilde Achterbahn oder ein anderes spektakuläres Fahrgeschäft ist, auf einem Rummelplatz ist immer alles in Bewegung.
Über allem steht aber die Farbe, die Farbprächtigkeit eines Rummelplatzes. Er ist bunt, eingehüllt in tausende Farben und versprüht in seinem farbenfrohen Gewande so viel positive Stimmung, die seine zahlreichen Besucher erfasst und in ihren Bann zieht.
Das Fotoprojekt „Farbrummel“ soll Einblicke in die Welt des Rummelplatzes mit all seiner Stille, seiner Bewegung und Betriebsamkeit, seinen Betreibern und vor allem seiner Farbpracht geben.
11. - 13. Juli 2022
Fotografien von Rosmarie Gmachl-Mariacher, Lisa-Maria Lener, Melanie Nogalo, Anna Rieser, Andrea Wolf, Christine Zotz